Die Wahl der passenden Website ist keine Frage des Geschmacks, sondern der Strategie. Je nachdem, ob Sie Dienstleistungen anbieten, Produkte verkaufen oder einfach präsent sein möchten, muss Ihre Website zum Ziel Ihres Unternehmens passen.
Viele Unternehmer investieren Zeit und Geld in den falschen Typ – mit dem Ergebnis: wenig Besucher, keine Anfragen oder keine Verkäufe. Damit Ihnen das nicht passiert, finden Sie hier einen klaren Überblick.
Ein Onepager ist eine Website, bei der alle Inhalte auf einer einzigen, scrollbaren Seite dargestellt werden. Es gibt keine Unterseiten – alle Infos wie Leistungen, Kontakt und Über-uns befinden sich auf derselben Seite.
* Einzelunternehmer, Freelancer oder Handwerker
* Lokale Dienstleister mit wenigen Angeboten
* Temporäre Projekte oder Veranstaltungen
* Zu viele Inhalte – der Onepager darf nicht überladen wirken
* Lange Ladezeiten durch große Bilder oder Animationen
Vorteil: Schnell umgesetzt, übersichtlich, perfekt für mobile Nutzer.
Nachteil: Wenig Platz für tiefere Inhalte oder SEO-Strategien.
Eine mehrseitige Unternehmenswebsite besteht typischerweise aus Startseite, Über-uns, Leistungen, Kontakt, Impressum und Datenschutz. Sie bietet Raum für Inhalte, Struktur und Vertrauen.
* Kleine bis mittelständische Unternehmen
* Dienstleister mit mehreren Leistungsbereichen
* Coaches, Agenturen oder Kanzleien
* Veraltetes Design oder nicht mobile-optimierte Seiten
* Fehlende Call-to-Actions (z. B. „Jetzt anfragen“)
Vorteil: Vielseitig, SEO-freundlich, professionell.
Nachteil: Höherer Aufwand in der Erstellung – aber lohnenswert.
Ein Onlineshop ist mehr als eine Website – es ist eine Verkaufsplattform. Hier stehen Produkte, Warenkorb, Bezahlfunktionen und rechtliche Elemente im Mittelpunkt.
* Händler mit physischen oder digitalen Produkten
* Startups im E-Commerce
* Lokale Geschäfte, die online verkaufen wollen
* Shop-Systeme ohne rechtssichere Umsetzung (z. B. DSGVO, Widerruf)
* Mangelnde Produktbilder oder schlechte Navigation
Vorteil: Rund-um-die-Uhr-Verkauf, Skalierbarkeit, direkte Umsatzgenerierung.
Nachteil: Technisch komplexer, erfordert Pflege und Wartung.
1. Falscher Fokus: Wer einen Onlineshop erstellt, obwohl er nur Kontakte generieren will, verschenkt Potenzial.
2. Fehlende Zielgruppenanalyse: Die Struktur der Website muss auf Ihre Kunden abgestimmt sein.
3. Kein mobiles Design: Über 70 % der Besucher kommen über Smartphones – nicht optimierte Seiten verlieren Reichweite.
4. Verzicht auf rechtliche Seiten: Impressum und Datenschutz sind Pflicht in Deutschland.
Wenn Sie sich fragen, welche Art von Website für Sie am besten geeignet ist, helfen folgende Überlegungen weiter:
* Sie möchten schnell online sichtbar sein und haben nur wenige Informationen? → Onepager
* Sie bieten mehrere Leistungen an oder möchten Ihr Unternehmen ausführlich präsentieren? → Unternehmenswebsite
* Sie möchten Produkte verkaufen – physisch oder digital? → Onlineshop
Ob Onepager, klassische Website oder Shop – Ihre Website sollte genau auf Ihre Ziele zugeschnitten sein. Nur dann wird sie Kunden gewinnen, Anfragen generieren oder Verkäufe fördern.
Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie gerne kostenlos und helfen Ihnen, den passenden Weg zu finden – schnell, rechtssicher und mobil optimiert.
Pars-Web ist eine kreative Webagentur mit Fokus auf modernes Design, technische Perfektion und nachhaltige SEO-Strategien. Unsere Mission ist es, Unternehmen online sichtbar zu machen und digitale Lösungen zu bieten, die wirklich funktionieren.
Jahre an Erfahrung in der Entwicklung
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
Globale Kunden